Turnercamp in der Heidenfelshalle
Ein Turncamp voller Spaß, Bewegung und Teamgeist.

Vom 31. Juli bis 2. August 2025 wurde die Heidenfelshalle in Zizenhausen zur Bewegungswelt für rund 25 Kinder – das Turncamp des TV Jahn Zizenhausen war ein voller Erfolg!
Drei Tage lang drehte sich alles um Action, Freude am Turnen und gemeinsames Erleben. Los ging's am Donnerstag mit Irina, die mit den Kindern einen mitreißenden Tanz einübte – ein Hauch von „Arabische Nächte“ lag in der Luft. Danach wartete schon ein spannender Geräteparcours auf die kleinen Turnerinnen und Turner: Am Schwebebalken ging’s um Gleichgewicht und Drehungen, am Reck und Stufenbarren um Kraft und Schwung. Auf dem Trampolin wurden mutig Sprünge und Saltos ausprobiert, und auf der Matte standen Rollen, Handstände und andere akrobatische Kunststücke auf dem Programm.
Am Samstag zeigten die Kinder bei einer kleinen Abschlussvorführung mit viel Stolz, was sie in den drei Tagen gelernt hatten – ein schöner Moment für Eltern, Geschwister und alle Beteiligten.
Für die Stärkung zwischendurch sorgten die Eltern mit leckeren Snacks und Getränken – vielen Dank dafür!
Ein riesiges Dankeschön geht auch an unser engagiertes Trainerteam: Ohne euren Einsatz, eure Energie und eure Begeisterung wäre dieses bunte Camp nicht möglich gewesen!
Weltmeisterschaft des Showturnens in Lissabon
Showteam Phoenix feiert bei der World Gmy for Life Challange großen Erflog.

Vom 21. bis 27. Juli trat das Showteam Phoenix des TV Jahn Zizenhausen erstmals bei der World Gmy for Life Challange, der Weltmeisterschaft des Showturnens an – und feierte in Lissabon gleich einen beachtlichen Erfolg. Das Showteam Phoenix konnte sich bei seiner WM-Premiere sofort eine Bronze-Medaille sichern. Für das Team um die Trainer Constantin Hirschle, Laura Keller sowie Nicole und Luka Hartmann ein großer Erfolg der zeigt, dass die Mannschaft nicht nur im internationalen Vergleich bestehen kann, sondern das sich das intensive Training mehr als gelohnt hat.
Die 24 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 14 und 30 Jahren zeigten im Showturnen – einer Mischung aus Tanzen, Turnen, Akrobatik und Choreografie – eine beeindruckende Vorstellung. Mit einem fehlerfreien Durchgang, kreativen Kostümen und passender Musik überzeugten sie sowohl Publikum als auch Jury.
Besonders stolz war das Showteam auch auf eine besondere Auszeichnung abseits der Wertung: Als eine von nur zwei Gruppen erhielt das Showteam Phoenix die Ehre, vom Kamerateam des portugiesischen Turnerbundes begleitet zu werden. Dieses filmte nicht nur die Generalprobe, sondern führte auch ein Interview über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Teams und hielt schließlich auch den Auftritt fest.
Neben dem sportlichen Ergebnis stand in Lissabon auch das Teambuilding und die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt. Das gemeinsame Erlebnis, der internationale Austausch und die enge Zusammenarbeit stärkten den Zusammenhalt und machten die Reise für alle zu einem unvergesslichen Höhepunkt.
Für das Showteam Phoenix war es die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Internationale Erfahrung sammelte die Gruppe zuvor bei den Weltgymnaestraden 2019 in Dornbirn und 2023 in Amsterdam. Mit Bronze im Gepäck blickt das Team nun voller Motivation in die Zukunft, denn das nächste Großereignis steht bereits vor der Türe. Im Mai 2026 findet in Konstanz das Landesturnfest statt. Dort wird das Showteam Phoenix am 16. Mai 2026 am Wettbewerb „Rendezvous der Besten“ teilnehmen und seine neue Choreografie vor heimischen Publikum erstmals präsentieren.
Zur Diashow
WM in Lissabon
2025
Zur Homepage
Showteam Phoenix
Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Girona/Spanien
Monika Ammann gewinnt erneut Gold bei der Senioren-WM.

In diesem Jahr wurden die Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Girona in Spanien ausgetragen. Für den Sprint-Orientierungslauf bot die Altstadt von Girona ein abwechslungsreiches und sehr anspruchsvolles Gelände, mit einem Gewirr von verwinkelten Gassen, Treppen und Durchgängen, aber auch mit flachen Passagen entlang des Flusses. Die hochsommerlichen Temperaturen erschwerten es, kühlen Kopf zu bewahren, auch wenn die Organisatoren die Startzeiten in die Morgenstunden verlegten.
Unser Vereinsmitglied Monika Ammann, die für ihren schweizerischen Stammverein startete, ließ sich von alledem nicht beeindrucken. Nachdem sie in ihrer Spezialdisziplin, dem Sprint, schon den Qualifikationslauf gewonnen hatte, siegte sie im Finale der Kategorie W65 überlegen, wobei sie bei einer Siegerzeit von 13:15 Minuten einen Vorsprung von 40 Sekunden auf die Zweitplatzierte herauslief. Damit konnte Monika ihren Titel, den sie im Vorjahr im finnischen Turku gewonnen hatte, erfolgreich verteidigen. Mario Ammann, der in Turku die Bronzemedaille errungen hatte, war durch eine langwierige Verletzung gehandicapt, erreichte aber dennoch den 16. Rang in M65.
Schutzkonzept
1. Einführende Unterweisung der Übungsleiter.

Am 19.07.2025 haben wir eine erste Unterweisung aller Übungsleiter, die Kinder bzw. Jugendliche trainieren, zum Thema Schutzkonzept durchgeführt.
Begleitet von Rebecca Grbavac vom Kinderschutzbund Konstanz, die uns auch maßgeblich bei der Erstellung unseres eigenen Schutzkonzeptes unterstützt, wurden die anwesenden Übungsleitet über die Säulen eines Schutzkonzeptes informiert. Diese beinhalten u.a. Hospitationen (das sind konkrete Besuche bei Trainingsabenden) und die Umfragen. Bei den Besuchen ging es nicht um eine Bewertung der Trainerleistungen, sondern sollte vielmehr das Umfeld (Halle, Fenster, Zugang zu den Umkleiden, Abholung durch Eltern, …) und Umgehen miteinander beobachtet werden und mögliche Optimierungen identifiziert werden.
Bedauerlicherweise konnten noch keine Schutzbeauftragten gefunden werden. Deren Aufgabe ist es, Ansprechpartner für Verdachtsfälle zu sein und gemäß dem Schutzkonzept die weiteren Maßnahmen einzuleiten.
Vielleicht können wir auf diesem Weg jemanden als Schutzbeauftragten gewinnen.
Wir gehen davon aus, dass unser Schutzkonzept noch in diesem Jahr fertiggestellt werden kann.
Kinderturnfest in Markdorf
TV Jahn Zizenhausen war mit 30 Kindern am Start.

Starke Leistungen beim Kinderturnfest in Markdorf
Am 13. Juli 2025 fand in Markdorf das beliebte Kinderturnfest mit rund 460 teilnehmenden Kindern statt. In verschiedenen Altersklassen konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler zwischen Leichtathletik, gemischten Wettkämpfen und reinen Turnwettkämpfen wählen.
Der TV Jahn Zizenhausen war mit 30 Kindern am Start – 26 Mädchen und 4 Jungs – und zeigte gute Leistungen in den Wettkampfklassen P1 bis P4. Besonders erfreulich: Die Jungs konnten sich mehrfach Podestplätze sichern, während bei den Mädchen oft nur wenige Zehntel zum Treppchenplatz fehlten.
🏅 Ergebnisse im Überblick:
Jungen:
- WK 62 (Jg. 2016 u. jünger):
Platz 2: Maxim Jochim
Platz 3: Elijah Asamoah - WK 63 (Jg. 2014 u. jünger):
Platz 1: Leon Wagner - WK 64 (Jg. 2012 u. jünger):
Platz 2: Noah Asamoah
Mädchen:
- WK 10 (P1, 2018 u. jünger):
Julia Romasew (Platz 8), Nayla Köse (Platz 9), Greta Thamm, (Platz 21) Fatima Jallow, (Platz26) Sophia Ganter (Platz 29), Liana Ungefucht (Platz 34) - WK 11 (P1, 2017):
Jana Benkler (Platz 18), Leonore Bohner (Platz 22) - WK 17 (P3, 2015 u. jünger): Melissa Müller (Platz 5), Coleen Tresp (Platz 7), Laura Aufleiter (Platz 9), Klara Bacher (Platz 10) Lena Reichle (Platz 18) Nora Maier (Platz 24)
- WK 18 (P4, 2013 u. jünger):
(Platz 4): Maya Epp und Elisa Dehner
Weitere Platzierungen: Lena Renner (Platz 10), Elisabeth Locher (Platz 11), Malin Halder (Platz 14)
Gemischte Wettkämpfe:
- WK 67 (2016 u. jünger):
Josefine Sigg (Platz 5), Rafaela Secara (Platz6) - WK 68 (2014 u. jünger):
Christina Traise (Platz 4), Hannah Albiez (Platz 5), Melina Jochim (Platz 6), Camilla Leiber (Platz 7), Ayleen Medlicsek (Platz 8)
Ein gelungener Wettkampftag mit vielen tollen Leistungen – Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ein großes Dankeschön an das engagierte Trainerteam und die mitfiebernden Eltern!
Zur Diashow
Kinderturnfest in Markdorf 2025
HBTG Einzelmeisterschaften in Markdorf
Turnteam des TV Jahn Zizenhausen im Linzgau im Einsatz

Am Samstag, den 12. Juli 2025, fanden im Rahmen des Turnfestes die HBTG Einzelmeisterschaften in Markdorf statt. Auch das Turnteam des TV Jahn Zizenhausen war mit mehreren Turnerinnen und einem Turner vertreten und zeigte an den Geräten sein Können.
Für die jüngsten Teilnehmerinnen war es ein ganz besonderer Tag: Sie gingen im Wettkampf Nr. 1 (P3, Jahrgang 2017 und jünger) an den Start – für sie war es der erste Wettkampf überhaupt. Die Aufregung war entsprechend groß, doch alle meisterten ihren Auftritt mit viel Mut und Freude. In einem starken Teilnehmerfeld von fast 30 Turnerinnen erzielte Melissa Müller als Beste des Teams einen respektablen 13. Platz, dicht gefolgt von Klara Bacher auf Platz 14. Laura Aufleiter belegte Platz 18 und Nora Maier erreichte Platz 20. Auch Coleen Tresp zeigte großen Einsatz und erturnte sich Platz 25. Beim Sprung über den Kasten hatte sie leider etwas zu viel Schwung, was sich auf die Wertung auswirkte – dennoch bewies sie Durchhaltevermögen und Teamgeist.
Im Wettkampf 3 (P4/P5) mit über 20 Teilnehmerinnen konnte Lena Renner mit einem starken 5. Platz überzeugen – sie war damit die erfolgreichste Turnerin ihrer Altersklasse. Elisa Dehner folgte ihr dicht auf den Fersen und belegte einen guten 6. Platz. Christina Traise erreichte Platz 10, Melina Jochim Platz 14. Rafaela Secara und Elisabeth Locher teilten sich Platz 17 und rundeten das Teamergebnis ab.
Im Wettkampf 4 (P5, Jahrgang 2014 und jünger) erreichte Lia Schmid Platz 18.
Besonders erfreulich war, dass mit Maxim Jochim seit längerer Zeit wieder ein Junge für den TV Jahn Zizenhausen bei einem Einzelwettkampf an den Start ging. Er trat im Wettkampf 2 (Fünfkampf, Jahrgang 2016 und jünger) an. Die Jungs müssen in dieser Disziplin an fünf Geräten turnen: Boden, Sprung, Barren, Reck und Minitrampolin. Maxim zeigte einen starken Wettkampf und erturnte sich einen guten fünften Platz.
Insgesamt war es für alle Teilnehmenden ein gelungener Wettkampftag mit vielen neuen Erfahrungen und spannenden Momenten. Das Trainerteam lobte vor allem den Einsatz und das Engagement der Kinder.
Zur Diashow
HBTG Einzelmeisterschaft 2025
Maifest auf der Jahnhütte
Der 1. Mai beim traditionellen Maifest auf der Jahnhütte war wieder ein tolles Erlebnis.

Bei wunderbarem Maiwetter konnten wir wieder viele Gäste zu unserem Maifest auf unserer vereinseigenen Jahn-Hütte begrüßen. Dank der vielen Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Festes, und dank der vielen Kuchenspender, konnten wir die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken mit anschließendem Kaffee und Kuchen verwöhnen. Die Einnahmen gehen wie immer in die Förderung der Jugendarbeit.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Gästen und Unterstützern und freut sich auf ein Wiedersehen spätestens bei unserem Herbstfest am 28.09.2025.
Zur Diashow
Maifest auf der Jahnhütte 2025
Deutsches Badminton DBV A-Ranglistenturnier in der Jahnhalle
Badminton Abteilung richtete dieses hochklassige Jugend-Turnier in der Altersklassen U15 und U19 aus.

In der hervorragend hergerichteten Jahnhalle fanden sich am Samstag morgen etwa 150 Mädchen und Jungen aus 89 Vereinen ein. Sie zogen hinter den jeweiligen Landesschildern mit einem Einmarsch in die Halle ein. Danach wurden sie von Abteilungsleiter Martin Nieratschker, sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Alice Engelhardt begrüßt. Seitens des Deutschen Badmintonverbandes richtete der Vorsitzende des Jugendausschusses Eddi Klein seine Grußworte an die Anwesenden. Ebenso begrüßte der Referee Rüdiger Kirn alle, sowie die Schiedsrichter und angehenden Schiedsrichter mit dem Lehrgangsleiter Hans Krieger.
Danach begannen auf den 6 Spielfeldern und 2 Spielfeldmatten die Spiele im Mixed.
In der Altersklasse U15 startete auch der Lokalmatador des TV Zizenhausen Matti Hintze. Leider ging er nach einer leichten Verletzung im Training mit einem Handicap ins Turnier.
Im Mixed, welches am Samstag ausgetragenen wurde, konnten Matti mit seiner Partnerin Judith Binder vom TSV Altshausen ins Viertelfinale einziehen. Hier trafen sie auf die an Nummer 4 gesetzten Lena Gütl/Yutong He (VfL Herrenberg/ESV München). In einem umkämpften und kraftzehrenden Match setzten sich Matti und Judith knapp mit 19:21/21:17/21:17 durch. Im folgenden Halbfinale gegen das Nummer 1 Mixed-Doppel, Krittika Roy/Alexander Franzke (BC Phönix Hövelhof/TuS Schwanheim) verpassten sie letztendlich mit 15:21/17:21 den Einzug ins Finale. Im folgenden Spiel um Platz drei gegen Mira Sun/Leo Hanxiang Luo (TURA Niederhöchstadt/1. BV Maintal) ging es in einem sehr spannenden und knappen Spiel wieder in den Entscheidungssatz und endete unglücklich für Matti und Judith mit 19:21/21:14/20:22. Es blieb ihnen somit nur der undankbare 4. Platz.
Im nachfolgenden Einzel musste Matti seiner leichten Verletzung und auch den harten Dreisatzspielen im Mixed Tribut zollen. Auf Nummer 6 gesetzt konnte er im Achtelfinale gegen Yutong He (ESV München) seine Stärken nicht mehr einsetzen und somit ging der Sieg mit 10:21/13:21 an den Münchner. Seine weiteren Platzierungsspiele musste Matti danach kampflos abgeben.
Am Sonntag jedoch versuchte Matti Hintze es in der Doppeldisziplin mit Partner Till Besser (OTG 1902 Gera) wieder. Mit einem Sieg gegen Dessau/Görisch (TSV Tempelhof-Mariendorf/BC Potsdam) standen sie mit 21:10/21:10 im Viertelfinale. Leider mussten sie sich hier gegen Sam Reff/Timo Reichel (PSV Gelsenkirchen-Buer/1. BV Mülheim) mit 21:17/17:21/16:21 geschlagen geben und erreichten am Ende somit den guten 5. Platz.
Bei den Siegerehrung am Sonntag nachmittag erhielten die vier Bestplatzierten im Anschluß von Abteilungsleiter Martin Nieratschker Urkunden und Geschenkgutscheine von der Firma Siam Sports überreicht.
Zum Artikel im Bereich
Presse
Zur Diashow
4. Deutsches DBV A-RLT in der Jahnhalle

Einladung zum Maifest auf die Jahnhütte
Der TV Jahn 08 e.V. richtet beliebte Fest aus.

Der TV Jahn 08 e.V. Zizenhausen richtet am 01. Mai 2025 wieder sein beliebtes Maifest auf der vereinseigenen Jahn-Hütte oberhalb von Zizenhausen aus.
Die Gäste werden bei Schnitzel, Bauernschinken, Roter Wurst, Currywurst, Pommes und Salaten von den vielen Helfern willkommen geheißen! Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr können somit ein paar gesellige Stunden in und um die gemütliche Hütte auch bei Kaffee und Kuchen, aber auch diversen anderen Getränken, wetterunabhängig verbracht werden. Der TV Jahn 08 e.V. Zizenhausen freut sich auf zahlreiche Besucher.
Die Einnahmen kommen wie immer der Vereinskasse und damit der wichtigen Jugendarbeit zu Gute.
Unterstützen Sie uns! Kommen Sie am 01. Mai auf unsere Jahn-Hütte!
Die Vorstandschaft des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen

Turner-Jugend-Besten Wettkämpfe in Meersburg
In den Wettkampf startete der TV Jahn Zizenhausen mit zwei Mannschaften.

Wie in jedem Jahr fanden auch dieses Mal die ersten Wettkämpfe im Geräteturnen – die TUJU Besten – in Meersburg statt. Am Samstag, den 15.03.2025, trafen sich die Mannschaften der Vereine aus dem HBGT zur ersten Runde der Mannschaftswettkämpfe. Bei diesem Wettkampf turnen fünf Sportlerinnen in einer Gruppe, wobei die drei besten Ergebnisse in die Wertung einfließen.
Im Wettkampf 2 Pflicht-4-Kampf P3-P5, Jahrgang 2014 und jünger, startete der TV Jahn Zizenhausen mit zwei Mannschaften. Insgesamt gingen 14 Mannschaften in dieser Altersgruppe an den Start, wobei sich der TV Güttingen, der Stadtturnverein Singen und der Turnverein Meßkirch die Treppchen Plätze sicherten.
Die Mannschaft mit Maya, Elisa, Melina, Hannah und Elli erturnte sich einen respektablen 6. Platz, während die Gruppe mit Rafaela, Christina, Lena, Lia und Josefine auf Platz 13 landete. Insgesamt können an jedem Gerät bis zu 15 Punkte erreicht werden.
Maya, die in der ersten Gruppe die beste Sportlerin war, erzielte an drei Geräten mehr als 14 Punkte. Elisa folgte ihr und erreichte an zwei Geräten ebenfalls über 14 Punkte. In der zweiten Mannschaft war Rafaela die beste Turnerin, gefolgt von Christina, die jeweils an einem Gerät eine 14er Wertung erzielte.
Insgesamt war der Wettkampftag ein Erfolg, der nicht nur die sportlichen Leistungen der Turnerinnen würdigte, sondern auch den Teamgeist und die Begeisterung für den Turnsport förderte. Die Athletinnen haben mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft beeindruckt und gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge die Turnerinnen in Zukunft erzielen werden.
Zur Diashow
Bestenwettkampf in Meersburg 2025

Mitgliederversammlung 2025
Mitgliedsbeiträge erhöht.

Am 16.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung in der Heidenfelshalle statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden folgte die Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen vier Mitglieder. Der Bericht der Schriftführung blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten zurück. Der Kassenbericht, bestätigt durch die Kassenprüfer, zeigte erneut ein Minus, verursacht durch die Übungsleitervergütungen, Übungsleiterfortbildungen und Startgelder.
Die Abteilungsleiter konnten wieder über zahlreiche sportliche Höhepunkte berichten, u.a. die Teilnahme an Aerobic-Jugendweltmeisterschaften und einem Deutschen Meister U13 im Badminton. Der Bericht des ersten Vorsitzenden zeigte viel Aktivitäten außerhalb es Sportbetriebes auf, wie z.B. die Erstellung eines Schutzkonzeptes zum Schutze unserer Kinder und Jugendlichen. Die Entlastung der Vorstandschaft, freundlicherweise moderiert durch unseren Ortsvorsteher Michael Junginger, erfolgte einstimmig.
Der Vorsitzende stellte die Notwendigkeit einer erneuten Beitragsanpassung dar. Möchte man sportliche Erfolge, muss man in Übungsleiter und Fortbildungen investieren. Mehrheitlich wurden folgende jährlichen Beiträge ab 01.01.2025 beschlossen:
Einzelmitgliedschaft von € 50,- auf € 60,-
Zwei Mitglieder von € 70,- auf € 80,-
Familienmitgliedschaft von € 80,- auf € 90,-
passive Mitgliedschaft von € 17,- auf € 20,-
Anschließend erfolgten Wahlen von Funktionsträgern in unserem Verein:
Der 1. Vorsitzende wurde ohne weiteren Kandidaten einstimmig gewählt. Gleiches galt für die Schriftführung, den Kassierer (Verbuchungen), die Beisitzer und die Kassenprüfer.
Daher setzt sich unser Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Stefan Tresp
2. Vorstand: Constantin Hirschle
Schriftführung: Silke Sommer
Kassierer (operativ): Markus Bühler
Kassierer (Verbuchungen): Markus Trautmann
Jugendvorstands: Luka Tutuianu
Beirat:
Ute Binder
Beirat: Sonja Renner (neu)
Beirat: Mario Mulka
Der Vorsitzende dankte Pia Fugmann, die sich als Kassierer und Beisitzerin über viele Jahre in der Vorstandarbeit eingebracht hat. Pia stand auf eigenen Wunsch nicht mehr zu Verfügung. Mit Sonja Renner konnte eine Nachfolge für Pia aus unserem Beirat gefunden werden.
Besonders erfreulich sind wieder die vielen Ehrungen! Neun Mitglieder konnten für zehn Jahre und 13 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Weitere fünf Mitglieder haben für 40 Jahre Mitgliedschaft neben der goldenen Ehrennadel, einer Urkunde auch ein auch ein Präsent überreicht bekommen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten wir Bastong Franz und Weber Walter mit einer Ehrenurkunde und einem Geschenkkorb ehren. Besonders beachtenswert sind die 70 Jahre Mitgliedschaft, auf die unser Ehrenmitglied Frey Bernadette zurückblicken kann. Als Danke hat auch sie eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb erhalten.
Binder Ute hat für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand ebenfalls die Goldene Ehrennadel und ein Präsent überreicht bekommen.
Da keine Anträge eingegangen sind, schloss die Mitgliederversammlung mit dem gemeinsamen Singen des Badener Liedes
Stefan Tresp 1. Vorsitzender
Zur Diashow
Mitgliederversammlung 2025

Sportlerehrung für das Jahr 2024
Die Stadt Stockach ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Bürgerhaus Adlerpost.

Herr Hubert Walk und Bürgermeisterin Susen Katter begrüßten die Sportlerinnen und Sportler und die weiteren Gäste in der Adlerpost. Unter den Geehrten wurden vom TV Zizenhausen viele Sportlerinnen und Sportler der Abteilungen geehrt. Ihre Leistungen wurden von Stefan Tresp vorgetragen und die Ehrung nahmen Frau Bürgermeisterin Susan Katter und Herr Hubert Walk vor.
Mit zwei tollen Vorführungen der Aerobic unseres Show-Team "Phoenix" wurde dieser Ehrenabend aufgelockert.
Der Abend begann dieses Mal bereits mit einem Sektempfang vor der Veranstaltung im Foyer und endete ebenfall mit einem Umtrunk. Die Bewirtung im Saal hatte wie immer die Badminton-Abteilung übernommen.
Hier die geehrten vom TV Zizenhausen

Show-Team "Phoenix"
Die Medaille der Stadt erhielten
Luisa Aschenbrenner, Isabella Dedic, Tabea Gohl, Mia Halder, Nicole Hartmann, Daniel Härle, Constantin Hirschle, Cara Janzon, Julia Jäger, Maren Jäger, Laura Keller, Aylin Klesel, Lisa-Marie Krämer, Fiona Lutz, Pia Neugebauer, Paula Patzke, Antonia Renner, Rebecca Renner, Samira Ringel, Sofia Schleicher, Hanna Schuler, Lena Streit, Maxima Theis, Luka Tutuianu, Coralie Wallrabe, Ela-Lana Yilmaz

Aerobic:
Die Medaille vom Stadtsportverein erhielten:
Mariel Bauer, Leah Loveccio, Theresa Rath, Phoebe Weiß, Shania Fuhrmann.
Die Jugend Medaille der Stadt erhielten
Fabienne Harder, Lisann Forster, Evelin Schwindt, Tessa Hofmann, Malia Zimmerer, Noemi Abbruzzese, Lina Nübel, Vivien Kühltau, Nadia Pyszko, Soraya Corina Lehmann, Jana Bille, Melanie Auer, Sophie Ostertag, Luisa Hermann, Sophie Khodadadi, Chiara Horta.

Badminton:
Die Jugendmedaille erhielt
Matti Hintze
Der zwölfjährige Matti war 2024 Deutscher Jugendmeister im Einzel, Doppel und Mixed.
Die Medaille der Stadt erhielen
Cornelia Meisterhans, Jennifer Frahm.

Orientierungslauf:
Die Medaillie des Stadtsportverbands:
Christoph Gut und Petra Junger.
Die Medaille der Stadt erhielten
Monika und Mario Amann

Turnen:
Die Medaille der Stadt erhielt:
Pascal Weber
Zur Diashow
Sportlerehrung 2025
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag den
16. März 2025 um 16:00 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Schriftführung
4. Bericht der Kassierer
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht der Abteilungsleiter
7. Information zur Jugendvorstandschaft
8. Bericht des 1. Vorsitzenden
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Beitragsanpassung
10. Wahlen
1. Vorsitzender |
12. Ehrungen
13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
14. Gemeinsames Lied
Anträge sind schriftlich mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 16. März 2025 um 15:00 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
Im Namen der Vorstandschaft
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
Turnschau 2024
Die Turnschau des letzten Jahres fand am 19. Januar in der Heidenfelshalle statt.

Der TV Jahn 08 Zizenhausen trug seine großen Turnschau am Sonntag 19.01.2025 in die Heidenfelshalle aus.
Wie auch bei der vorangegangenen Jahren legte der Verein Wert darauf, seine vielen Angebote im turnerischen Bereich für Kinder und Jugendliche zu präsentieren.
Die vielen Teilnehmer zeigten das im Laufe des Jahres eingeübte vor der vollbesetzten Heidenfelshalle. Für manche war es sogar das erste Mal vor einem großen Publikum.
Für das leibliches Wohl mit einem kleinen Vesper und Getränken war wie immer gesorgt. Auch gab es wieder bei einer Tombola viele tolle Preisen zu gewinnen.
Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit des Vereins zugute. Über die zahlreichen Zuschauer freute sich der Verein besonders und möchte ihnen nochmals herzlich für ihr kommen bedanken.
Zur Diashow
Turnschau 2024 in der Heidenfelshalle
Neujahrswanderung 2025
Traditionelle Wanderung fand am 06. Januar statt.

Auch dieses Jahr fand die Neujahrswanderung des Turnvereins am Dreikönigstag statt.
Aus witterungs- und gesundheitlichen Gründen nahmen dieses Mal nur 10 Personen an der Wanderung teil.
Die Wanderer trafen sich an der Jahnhütte. Auf dem Weg zur Schmelzestraße konnten wir den Blick auf die Alpen genießen. Beim Jägerweg bogen wir ab und überquerten unten die Bundesstraße. Nun ging es auf dem verschneiten Waldweg, hinter dem Bahnhof, bis zur Secke. Erneut querten wir die Straße, nun ging es auf dem geteerten Weg zur Hütte zurück.
Hier erwartete uns vorbereiteter Kaffee, Zopf und ein kleines Vesper. Nach dieser Stärkung konnte der Heimweg angetreten werden.
Zur Diashow
Neujahrswanderung 2025

Einladung zur Turnschau
Die Turnschau findet am 19. Januar in der Heidenfelshalle statt.

Der TV Jahn 08 Zizenhausen lädt zu seiner großen Turnschau am Sonntag 19.01.2025 um 16:00 Uhr in die Heidenfelshalle ein.
Wie auch bei der vorangegangenen Turnschau legt der Verein Wert darauf, seine vielen Angebote im turnerischen Bereich für Kinder und Jugendliche zu präsentieren.
Für viele Teilnehmer ist es ein Höhenpunkt, das im Laufe des Jahres Geübte vor Zuschauern vorführen zu können. Für manche ist es sogar das erste Mal vor einem großen Publikum.
Für das leibliches Wohl mit einem kleinen Vesper und Getränken ist gesorgt. Auch wird wieder eine Tombola mit tollen Preisen angeboten.
Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit des Vereins zugute. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Verein